Beckenboden Physio

Frau von hinten im Sonnenaufgang mit Blick auf Wiese, Freiheitsgefühl

Beckenboden Physiotherapie

Ihr Weg zu mehr Lebensqualität

Jeder Mensch hat einen Beckenboden. Dieser liegt eingebettet in unserem Becken, stützt & trägt, verschließt & hält, passt sich automatisch an. Unsichtbar verrichtet er, meist unbemerkt, seinen Dienst. Bis er nicht mehr so mitmacht, wie er soll und körperliche Symptome & Beschwerden entstehen. Von Blasenschwäche, über Schmerzen im Becken und Rücken, Kieferbeschwerden, als auch Harn- und Stuhlinkontinenz können auf einen geschwächten Beckenboden hinweisen.

Dabei ist ein funktionierender Beckenboden der Schlüssel zu unserer Gesundheit & einem starken Körper.

Physiotherapie für den Beckenboden

In der Physiotherapie für den Beckenboden schaffen wir uns auf Grundlage der Anamnese einen Einblick für Ihre individuelle Situation. Im Befund wird der Tonus der Muskulatur in Kraft, Lage und Spannung beurteilt, als auch eingebunden in den körperlichen Gesamtstatus betrachtet. Wenn Sie möchten machen wir den Beckenboden im Ultraschall – als Biofeedback Methode – sichtbar. Der Ultraschall hilft Ihnen die Beckenbodenfunktionen zu verstehen und besser anzusteuern. Darauf aufbauend erfolgt sowohl die passende Übungsauswahl, als auch die Anwendung von manuellen Techniken durch die Therapeutin. Ziel der Beckenbodentherapie ist das Herstellen einer optimalen Beckenbodenfunktion mit Sicherstellung der Ansteuerung des Beckenbodens.     

Wann ist Beckenbodenphysiotherapie sinnvoll?

  • In der Schwangerschaft 
  • Nach einer Geburt
  • Bei Inkontinenz
  • Bei Organsenkung 
  • Bei Schmerzen im kleinen Becken
  • Zur Vorbereitung auf eine OP
  • Nach Operationen im kleinen Becken
  • Als Präventonsmaßnahme für jeden Beckenboden

Wie hilft Beckenbodenphysiotherapie?

Wie jeder Muskel im Körper benötigt auch die Beckenbodenmuskulatur ein regelmäßiges Training, um nicht zu verkümmern. Der weibliche Beckenboden ist im Laufe seines Lebens Veränderungen ausgesetzt, z.B. durch Schwangerschaften & Geburten, Sport & körperliche Belastungen,  hormonelle Veränderungen, Wechseljahre. So können Dysfunktionen entstehen, die sich unbehandelt auch auf den gesamten Körper auswirken können. 

Das Beckenbodentraining hilft dabei, dass die Muskulatur intakt bleibt oder wieder aufgebaut werden kann, wenn diese beispielsweise durch eine Schwangerschaft in Mitleidenschaft gezogen wurde. Mit Hilfe von Wahrnehmungs- und Atemübungen wird auf Spannungen des Beckenbodens eingegangen. Anspannungs-, aber auch Entspannungsübungen ermöglichen es, den Beckenboden optimal zu trainieren. Stetes Wiederholen schafft die Fähigkeit den Beckenboden richtig anzusteuern. So kann eine optimale Beckenbodenfunktion wiederhergestellt und eine bestehende Harn- und Stuhlinkontinenz verbessert werden.

Beckenboden Physio in Charlottenburg

In Charlottenburg findet die Beckenbodentherapie statt an der Adresse:

Sesenheimer Str. 1
10627 Berlin-Charlottenburg

Sie erreichen die Praxis mit den Öffentlichen mit der U7 (U-Bhf. Bismarckstraße oder Wilmersdorfer Straße) sowie mit der U2 (U-Bhf. Bismarckstraße).

Anfahrt mit dem Auto? Einen großen Parkplatz finden Sie in der Schillerstraße. Oder Sie fahren direkt ins Parkhaus des WILMA Shoppingcenters (Zufahrt ebenfalls über Schillerstraße).

Beckenboden Physio in Friedenau

Beckenbodentherapie gibt es auch am Standort Friedenau:

Handjerystr. 71
12159 Berlin-Friedenau

Sie erreichen die Praxis mit den Öffentlichen mit der U9 (U-Bhf. Friedrich-Wilhelm-Platz). Von der U-Bahnstation sind es noch ca. 5 Minuten bis zur Handjerystraße 71.

Wann legen wir los? Ihren Termin können Sie gern telefonisch, über das Kontaktformular oder per E-Mail vereinbaren.
Zum Kontakt

Beckenbodentherapeutin Christina Frisch – So kam ich zu diesem Schwerpunkt

2017 wurde ich Mutter. Mit diesem Erlebnis veränderte sich mein Blick für die vermeintlich natürlichen Prozesse im weiblichen Körper. Eine Schwangerschaft und Geburt verändern den Körper immens. Auch wenn all diese Prozesse „typisch“, „normal“ und „natürlich“ sind, so benötigt der weibliche Körper Unterstützung, um wieder in seine Kraft und Stabilität zu finden.

Seit 2017 hat die Frauengesundheit daher einen großen (Lieblings-)Platz in meiner Arbeit eingenommen. Ich habe mich zur Beckenbodentherapeutin (nach dem Pelvica Konzept der AGGUP und Junginger-Baessler) ausbilden lassen.
Wenn Sie mögen erfahren Sie hier noch mehr Über mich.

Weitere Angebote finden Sie unter:
Beckenboden Check Up & Beckenboden Präventionskurs